> www.fountainpen.de  
> www.fountainpen.de
(Forum, FAQ, Artikel,Links,...)

  die Sammlerseite und Community für Schreibgeräte-Sammler


1
  Neu: Astoria Astoria 2010  Projekt David 1      
2
 Montblanc          
 alte Schreibgeräte / Vintage Pens
1908 - 1929
1930-1939
1940-1949
1950-1959
1960-1989
 Schreibgeräte/Writing Instruments
Meisterstück
Solitaire Meisterstück
Boheme / Rouge et Noir
Star Walker
Accessoires
 Limited Editions
Writers Edition
Patron of the Art
Anniversary Editions
Skeleton Editions
Annual Edition
  Asia Editions Donation Pens Artisan Editions Limited Artisan Edt. Greta Garbo
3
andere Hersteller Andere Hersteller Vintage andere      

Newsletter
 Newsletter bestellen 

News
 Produktnews


FAQ
 
 Produktfälschungen
 Reparatur/Federwechsel
 Feder/Federbreiten
 Polieren / Gravuren
 Reinigung/Lagerung
 Literatur / Buecher
 
Links
 Shops
 Auktionen
 Sammler
 

Geschichte



Home
    Bitte beachten Sie, dass sämtliche Fotos und Texte durch das Urheberrecht geschützt sind, eine eigene private wie auch gewerbliche Nutzung ist verboten.
Mehr Informationen finden Sie auch unter dem Menüpunkt "Copyright". Ausnahmen sind nur nach schriftlicher Genemigung durch den jeweiligen Rechteinhaber möglich.

Bücher
für Montblanc-Sammler
 

  Hier finden Sie einen (leider nicht ganz vollständigen *) Überblick über Bücher, die für den Sammler von Montblanc-Schreibgeräten besonders interessant sein dürften.

*Leider fehlen u.a. die Bücher von Regina Martini.


 
Autor: Jens Rösler
Titel: The Montblanc Diary & Collectors Guide

Dieses Buch (inzwischen selbst schon ein Sammlerobjekt) widmet sich den Montblanc-Schreibgeräten und der Geschichte des Unternehmens von 1908 bis 1947.

Es liefert einen umfangreichen Überblick über die in dieser Zeit von Montblanc hergestellten Schreibgeräte und beschreibt ausführlich die Entwicklung des Unternehmens.

Das Buch ist ein MUSS für jeden Montblanc Sammler, leider ist es inzwischen aber nur noch sehr selten zu finden.

 
Autoren: Jens Rösler und Stefan Wallrafen
Titel: Collectible Stars

In diesem Buch werden die Montblanc Schreibgeräte von 1946-1979 vorgestellt - es ist somit die ideale Ergänzung zu dem oben vorgestellten Buch. "Collectible Stars" richtet sich primär an Sammler, es gibt einen wirklich umfassenden Überblick über die produzierten Füllhalter, Kugelschreiber und Bleistifte und nennt auch entsprechende Richtpreise für neuwertige Schreibgeräte.

 
Autor: Montblanc
Titel: Collectible Stars

In diesem Buch werden alle limitierten Schreibgeräte von 1991 bis 2003 vorgestellt, die eine Auflage von mindestens 333 Stück umfassen. Schade eigentlich, denn so bleiben dem ambitionierten Sammler gerade die seltenen Montblanc-Schreibgeräte weiterhin verborgen - gibt es doch zahlreiche weniger bekannte Editionen mit einer sehr viel geringeren Auflage.

Das Buch richtet sich somit an den "neuen" Sammler, der erst seine Leidenschaft für Montblanc-Schreibgeräte entdeckt hat.

 
Autor: Montblanc
Titel: Die Seelenmacher - Acht Porträts

Dieses Buch widmet sich den eigentlichen "Stars", den Mitarbeitern von Montblanc. Es beeindruckt vor allem durch seine Fotos - die Schreibgeräte, Taschen und Uhren werden geradezu "emotional aufgeladen". Bei den Montblanc Produkten handelt sich eben nicht nur um z.B. eine Tasche, sie verkörpert sehr wie mehr - etwa Lebenserfahrung, Geduld und Präzision.

Fazit: noch nie war Unternehmenskommunikation so emotional.
 
Autor: Kurt Grobecker
Titel: A History of the Firm Montblanc

Dieses Buch wurde zur Einweihung des neuen Montblanc-Gebäudes herausgebracht und stellt neben den Schreibgeräte die Menschen, die Montblanc geprägt haben, in den Vordergrund. Anhand von zahlreichen Werbeprospekten wird die Entwicklung des Unternehmens mit seinen Erfolgen, aber auch die schwierigeren Zeiten dargestellt.

Am Ende des Buches finden sich zudem Fotos von Prominenten, die einen Montblanc besitzen.
 
Herausgeber: Giorgio Dragoni und Giuseppe Fichera
Titel: Füllfederhalter

In diesem Buch wird eine Vielzahl von Schreibgeräteherstellern vorgestellt - u.a. natürlich auch Montblanc. Die ersten Kapitel des Buchs widmen sich der Bedeutung des Schreibens sowie der Geschichte der Füllhalter. In einem zweiten Teil wird eine Auswahl an Füllhaltern vorgestellt, darunter auch der "Rouge et Noir", mehrere Astoria Füllhalter, der 139 sowie "moderne" Füllhalter wie der "Lorenzo de Medici".

Dem Montblanc-Sammler schlägt bei Sätzen wie diesen, sicher das Herz höher:
"Von allen jemals hergestellten Füllhaltern, egal von welchem Hersteller und zu welcher Zeit, ist die Meisterstück-Serie von Montblanc unzweifelhaft diejenige, die alle Rekorde hinsichtlich Größe, Schönheit, Haltbarkeit und Robustheit schlägt." S. 173

Das Buch ist teilweise noch im Handel erhältlich.
  Autor: Jonathan Steinberg
Titel: Füllhalter

Schwerpunkt dieses Buches sind Füllhalter von 1900 bis 1945. Ein thematischer Schwerpunkt bzgl. eines Herstellers ist nicht feststellbar - Montblanc Schreibgeräte finden sich auch in diesem Buch, allerdings sind sie für meinen Geschmack etwas unterrepräsentiert. Trotzdem ist es ein wirklich schönes Buch mit zahlreichen Abbildungen alter Füllhalter und vielen Erklärungen und Hinweisen.